Aus dem Murnauer Moos
Samstag war ich in der Eiseskälte im Murnauer Moos unterwegs. Ich habe Dir ein paar Bilder mitgebracht. Hier ist nun mein neuer Spielplatz :)
Das Murnauer Moos ist eines der größten und bedeutendsten zusammenhängenden Moorgebiete Mitteleuropas und liegt im südlichen Oberbayern, nahe der Stadt Murnau am Staffelsee. Mit einer Fläche von etwa 32 Quadratkilometern ist es ein einzigartiges Natur- und Landschaftsschutzgebiet und ein faszinierendes Beispiel für die vielfältige Moorlandschaft.
Das Murnauer Moos befindet sich im Voralpenland und wird eingerahmt von den Ammergauer Alpen im Westen, dem Estergebirge im Süden und dem Loisach-Tal im Osten. Die Nähe zu den Alpen sorgt für beeindruckende Panoramen und ein abwechslungsreiches Klima.
Das Moor entstand nach der letzten Eiszeit, als sich Schmelzwasser der zurückweichenden Gletscher in Senken sammelte und durch die unvollständige Zersetzung von Pflanzenresten Torf bildete. Es umfasst verschiedene Moortypen wie Niedermoore, Übergangsmoore und Hochmoore.
Das Murnauer Moos ist ein Hotspot der Artenvielfalt und Lebensraum für zahlreiche seltene und bedrohte Pflanzen- und Tierarten:
Pflanzen: Orchideenarten, Wollgras, Sonnentau (eine fleischfressende Pflanze) und Torfmoose.
Tiere: Es beherbergt gefährdete Vogelarten wie den Braunkehlchen und den Karmingimpel sowie Schmetterlinge, Libellen und Amphibien.
Das Gebiet steht unter strengem Schutz und ist sowohl ein Naturschutzgebiet als auch Teil des europäischen Netzwerks Natura 2000. Es dient als wichtiger Kohlenstoffspeicher, reguliert den Wasserhaushalt und trägt zur Klimastabilisierung bei.
Wanderwege und Radwege führen durch das Murnauer Moos und bieten Gelegenheit, die Natur zu erleben, ohne sie zu stören. Besucher können das nahegelegene Naturschutzinformationszentrum besuchen, um mehr über die Geschichte und die Ökologie des Moors zu erfahren.
Das Murnauer Moos war eine Inspirationsquelle für Künstler wie Wassily Kandinsky und Gabriele Münter, die in Murnau lebten. Ihre Werke wurden von der einzigartigen Landschaft und dem besonderen Licht der Region beeinflusst.
Das Murnauer Moos ist nicht nur ein Naturwunder, sondern auch ein wichtiger Ort für Wissenschaft, Kunst und Erholung.