Termine 2025
Ab dem Jahr 2025 werden alle Termine "just in time" hinterlegt und nicht mehr für das gesamte Jahr im Voraus sichtbar sein.
Ein paar Wochen vor dem jeweiligen Datum wird der nächste anstehende Termin angezeigt. Auf diese Weise kann ich meine Termine besser an die jeweilige Jahreszeit anpassen, was bei einer langfristigen Jahresplanung nicht möglich ist.

Deeper Weiher - Weiherwelten mit Ihren zahlreichen Motiven
Ob mit Smartphone oder Kamera. Was nutzt das tolle Equipment wenn man nicht weiss wie was zu fotografieren ist. Vom Bildaufbau zur passenden Einstellung um wunderbare und sehenswerte Bilder zu gestalten.
Ein professioneller Ein- und Aufbaukurs zum richten Sehen und verstehen bildfesthaltender Technik wie Smartphone oder Kamera von Markus Raum.

Aus dem Leben der Waldameisen
Exkursion aus dem Leben der Waldameisen im Naturpark Hirschwald

Aus dem Leben der Waldameisen
Exkursion aus dem Leben der Waldameisen im Naturpark Hirschwald

Aus dem Leben der Waldameisen
Exkursion aus dem Leben der Waldameisen im Naturpark Hirschwald

Bin am Pau-See
2024 finden keine Exkursionen von mir statt. Wenn doch, tauchen die nur beim jeweiligen Träger auf. Nach jahrelangen Exkursionen durch Wald und Flur befinde ich mich dieses Jahr einfach am Pau-See. Wir sehen uns 2025.

Alte Waldnutzung und Waldameisen
Alte Waldnutzung und Waldameisen Leitung: Eva Nußbaumer und Markus Raum
Ort: Freilandmuseum Oberpfalz, Neusath 200, 92507 Nabburg.
Eintritt: 5 € / Person

Burgwerk - Eine Geschichte der Zeit
Exkursion zu einem fast unbekanntem Burgstall in verwunschener Landschaft, mit Besuch eines aufgegebenen Steinbruchs in einzigartiger natürlicher Lage. Von Granit, Erdgeschichte und der Entstehung von Sand unserer Heimat im Landkreis Amberg Sulzbach mit Markus Raum.
Treffpunkt: Kohlmühle bei Etsdorf
Streckenlänge: 3 Kilometer
Kosten pro Person 10 Euro

Fototour und Fotokurs - Weiherwelten im Frühling 2023
Entdecke die Wildnis an den Welten der Weihern im Landkreis Amberg-Sulzbach bei einer geführten Fototour mit Markus Raum. Lade Deine Kamera und komme mit auf einer ca. 5 KM langen Tour durch ein verzaubertes Gebiet mit zahlreichen Motiven.
Lerne und vertiefe Dein Wissen in Sachen Fotografie und Bildaufbau.
Treffpunkt: Schlauderhof
Streckenlänge: 5 Kilometer
Kosten pro Person 30 Euro

LBV Kinder Exkursion über das Leben der Amphibien
Exkursion über das Leben der Amphibien und dem Leben im Wasser zum Start der Amphibienwanderung 2023 an einem Waldweiher im Gemeindegebiet Freudenberg unserer Kindergruppe Geiselhof.
Die Teilnahme ist kostenlos.

Weiherwall - vergessene Bauwerke in unseren Waldgebieten
Mächtige mittelalterliche und neuzeitliche Wallanlagen längst vergessener Weiherarchitekturen vergangenen Epochen unserer Heimatgeschichte im Landkreis Amberg-Sulzbach. Eine Exkursion mit Markus Raum, inkl. Besuch einer uralten Waldquelle die einst als Wassergrundlage einer mittelalterlichen Dorfwüstung diente.
Treffpunkt: Kohlmühle bei Etsdorf
Streckenlänge: 4 Kilometer
Kosten pro Person 10 Euro

Street Art @ Night Tour - Amberg
Street Art bei Nacht. Lerne neue Ansichten im Bezug der Strassenfotografie. Entdecke dunkle Gassen und am Tag nicht sichtbares in der beleuchteten Dunkelheit. Vom Bildaufbau zur Fototechnik.
Ein Fotowalk mit Markus Raum. Lade deine Kamera und komme mit.
Anmeldung aussschliesslich per Telegram (oder Whatsapp / Signal) an 0173 4159773
Bald auch in Deiner Stadt.
Kosten pro Person 30 Euro

Fototour Weiherwelten Herbst 2022
Fototour und Fotokurs - Weiherwelten im Herbst 2022
Entdecke die Wildnis an den Welten der Weihern im Landkreis Amberg-Sulzbach bei einer geführten Fototour mit Markus Raum. Lade Deine Kamera und komme mit auf einer ca. 7 KM langen Tour durch ein verzaubertes Gebiet mit zahlreichen Motiven. Lerne und vertiefe Dein Wissen in Sachen Fotografie und Bildaufbau. Von frühen Nachmittag bis in die Dämmerung und den Abend.
Anschliessendes Grillen mit Austausch an einem der Teiche inklusive.
Anmeldung bei mir nötig. Kosten pro Person 90 Euro.

1 x UMS EI - Nachtwanderung
Nachwanderung um das Amberger EI. Treffpunkt vor dem ACC.
Anmeldung vorab bei mir selber nötig.
Komm einfach mit :)

Fotowalk durch Amberg
Amberg bei Nacht
Fotowalk durch Amberg
Treffpunkt vor dem ACC. Komm einfach hin. Keine Anmeldung nötig.

Nebelwanderung zu einem Hügelgräberfeld
Exkursion zu einem grossen vorgeschichtlicher Bestattungsplatz zwischen Aschach und Lintach. Besucht wird ein großes Hügelgräberfeld mit viel Wissenswertem aus der Vorgeschichte und so manches sogar aus der Urzeit in diesem Gebiet.
Donatuskapelle Aschach, Donatusweg, 92272 Freudenberg
Kosten 10 Euro pro Person. Träger AOVE. Leitung Markus Raum.

Fotowanderung Mühlhausen
Am Jurasteig Teil 3: Mühlhausen
Fotografische Wanderung für Einsteiger. Lernen Sie den Umgang mit Ihrer Kamera um zahlreiche Motive so festzuhalten wie Sie es wollen. In diesem geführten Einsteigerkurs lernen Sie den richtigen Umgang mit Ihrer Kamera von Grund auf.
Informieren Sie sich über sinnvolles Zubehör und bauen Sie Ihre Grundkenntnisse aus. Erklärt ohne technische Fachsimpelei bei einer Wanderung für zahlreiche Motive im Naturpark Hirschwald auf dem Wacholderweg.
Mitzubringen DSLM oder DLSR, Speicherkarte, voller Akku und ggf. Zubehör das Sie bereits haben und mitführen wollen.
Kosten 30 Euro. Träger Naturpark Hirschwald. Leitung Markus Raum.

Fotografie-Exkursion zu Wald und Wasser
Anspruchsvolle Fotografie-Exkursion durch den tiefen Wald und an stille Weiherwelten. Schwere Wanderung im Hinterland unserer Heimat, dem Naabgebirge bei Freudenberg. Alte Bäume und steile Felsen erwarten den interessierten Teilnehmer auf der anspruchsvollen Wanderung in der fast unberührten Natur. Hier geht es direkt in das Unterholz um zahlreiche Motive in den zauberhaften Waldgebieten passend abzulichten.
Mitzubringen DSLM oder DSLR, Speicherkarte, voller Akku und ggf. Zubehör. Trittsicherheit erforderlich
Parkplatz Hammermühle, 92272 Freudenberg mit kurzer Weiterfahrt
Kosten 70 Euro pro Person. Träger AOVE. Leitung Markus Raum.

Fotowanderung Allersburg
Am Jurasteig Teil 2: Allersburg
Fotografische Wanderung für Einsteiger. Lernen Sie den Umgang mit Ihrer Kamera um zahlreiche Motive so festzuhalten wie Sie es wollen. In diesem geführten Einsteigerkurs lernen Sie den richtigen Umgang mit Ihrer Kamera von Grund auf.
Informieren Sie sich über sinnvolles Zubehör und bauen Sie Ihre Grundkenntnisse aus. Erklärt ohne technische Fachsimpelei bei einer Wanderung für zahlreiche Motive im Naturpark Hirschwald auf dem Wacholderweg.
Mitzubringen DSLM oder DLSR, Speicherkarte, voller Akku und ggf. Zubehör das Sie bereits haben und mitführen wollen.
Kosten 30 Euro. Träger Naturpark Hirschwald. Leitung Markus Raum.

Waldbaden im Goldenen Oktober
Geführte Wanderung in den tiefen Wald zu einem vermutlichen Kraftort. Eine Anleitung zum Waldbaden, zum Erfahren der Natur in der Einsamkeit unserer Waldgebiete. Vermittelt werden Denkanstösse und Hinweise um Ihren nächsten Ausflug zum Waldbaden in voller Ganzheit erleben zu können.
Treffpunkt: Vor Gaststätte Oberlandstüberl - Witzlricht 6, 92272 Freudenberg
Kosten 25 Euro pro Person. Träger AOVE. Leitung Markus Raum.

Zu Neumond im Wald
Auf der Straße der Feuersalamander wandern die Teilnehmern zu alten Quellen im tiefen Wald und lauscht den Geräuschen der Neumondnacht. Entschleunigende Kraftwanderung in der Dunkelheit in Abwesenheit des Mondes. Vielleicht lässt sich auch der ein oder andere Feuersalamander beobachten. Wer weiss schon, was sich in der Finsternis zeigt.
Treffpunkt: Vor Metzgerei Hellerbrand Birkertweg 2, 92272 Freudenberg
Kosten 10 Euro pro Person. Träger AOVE. Leitung Markus Raum.

Zu Vollmond im Wald
Auf der Straße der Feuersalamander wandern die Teilnehmer zu alten Quellen im tiefen Wald und lauschen den Geräuschen der Vollmondnacht. Entschleunigende Kraftwanderung im Licht des Mondes. Vielleicht lässt sich auch der ein oder andere Feuersalamander beobachten. Wer weiss schon, was sich in der Finsternis zeigt.
Treffpunkt: Vor Metzgerei Hellerbrand Birkertweg 2, 92272 Freudenberg
Kosten 10 Euro pro Person. Träger AOVE. Leitung Markus Raum.

Von der Steinzeit zu alten Straßen
Exkursion von der Steinzeit zu einem massivem Hohlwegszug längst vergessener Altstrassen tief in den Wäldern bei Steiningloh. Wissenswertes rund um die Besiedelung der Steinzeit bishin zur Entstehungsgeschichte alter Handelswege über die Berge unserer Region werden vermittelt.
Treffpunkt Schwärzermühle bei Steiningloh zwischen Amberg und Hirschau.
Kosten 10 Euro pro Person. Träger AOVE. Leitung Markus Raum.

Fotowanderung Adertshausen
Am Jurasteig Teil 1: Adertshausen
Fotografische Wanderung für Einsteiger. Lernen Sie den Umgang mit Ihrer Kamera um zahlreiche Motive so festzuhalten wie Sie es wollen. In diesem geführten Einsteigerkurs lernen Sie den richtigen Umgang mit Ihrer Kamera von Grund auf.
Informieren Sie sich über sinnvolles Zubehör und bauen Sie Ihre Grundkenntnisse aus. Erklärt ohne technische Fachsimpelei bei einer Wanderung für zahlreiche Motive im Naturpark Hirschwald auf dem Wacholderweg.
Mitzubringen DSLM oder DLSR, Speicherkarte, voller Akku und ggf. Zubehör das Sie bereits haben und mitführen wollen.
Kosten 30 Euro. Träger Naturpark Hirschwald. Leitung Markus Raum.

Fotografieeinsteigerkurs Amberg
Lernen Sie den Umgang mit Ihrer Kamera um zahlreiche Motive so festzuhalten wie Sie es wollen. Über Portrait, Landschaft oder einfach das Leben an sich. In diesem geführten Einsteigerkurs lernen Sie den richtigen Umgang mit Ihrer Kamera von Grund auf.
Gerade richtig für die Urlaubstage. Sommer, Sonne, tolles Wetter, Kinder, Urbanes Leben und vieles mehr.
Informieren Sie sich über sinnvolles Zubehör und bauen Sie Ihre Grundkenntnisse aus. Erklärt ohne technische Fachsimpelei bei einer leichten Wanderung für zahlreiche Motive zum LGS Gelände Amberg.
Mitzubringen DSLM oder DLSR, Speicherkarte, voller Akku und ggf. Zubehör das Sie bereits haben und mitführen wollen.
Treffpunkt ist vor dem Eingang zum ACC. Kosten 30 Euro pro Person. Träger Naturpark Hirschwald. Leitung Markus Raum.

Aus dem Leben der Waldameisen
Treffpunkt wird noch bekannt gegeben. LBV Veranstaltung. Leitung Markus Raum