Im Sumpf der Biber
Nachmittag war ich heute unter dem Nebel welchen ich mit der Drohne festgehalten habe. Näher, im Sumpf der Biber, eine Runde um die Waldweiherwelten in einer Senke unter dem Berg.
Was macht denn der Biber so?
Nix
eHehe, hier weiter im Text:
Der Biber, wissenschaftlich Castor fiber oder Castor canadensis, ist eines der faszinierendsten Tiere der Tierwelt, vor allem wegen seiner Fähigkeiten als Ingenieur und Landschaftsgestalter. Die Biber leben vorwiegend in der Nähe von Flüssen, Seen und Feuchtgebieten, wo sie ihre Dämme und Bauten errichten.
Bauarbeiten:
Dämme: Biber bauen Dämme aus Ästen, Schlamm, Steinen und anderen Materialien, um Wasserstaudämme zu erzeugen, die ihre Bauten vor Raubtieren schützen und ihr Lebensumfeld kontrollieren.
Bauten (Hütten): Sie bauen auch Hütten, die entweder mitten im Wasser oder am Ufer stehen, mit einem Zugang unter Wasser, um vor Fressfeinden sicher zu sein.
Beißwerkzeuge: Bibere haben kräftige, stets nachwachsende Schneidezähne, die sie zum Fällen von Bäumen und zum Bearbeiten von Holz verwenden. Diese Zähne sind orange gefärbt, was durch das Pigment in ihrem Zahnschmelz kommt, das ihre Zähne stärker und resistenter gegen Abnutzung macht.
Die von Bibern geschaffenen Feuchtgebiete fördern die Biodiversität, indem sie Lebensräume für viele andere Arten schaffen, wie Frösche, Fische, Vögel und Insekten. Durch ihre Dämme regulieren Biber den Wasserfluss, was zu einer Verbesserung der Wasserqualität führen kann, da Sedimente gefiltert und Nährstoffe verteilt werden. Biber leben in Familienverbänden, bestehend aus einem Elternpaar und ihren Nachkommen. Sie sind monogam und sehr territorial, wobei sie ihre Gebiete durch Duftdrüsen markieren.
In vielen Kulturen symbolisiert der Biber Fleiß, Geschicklichkeit und industrielle Natur. Historisch waren Biberpelze ein wichtiger Handelsartikel, was zur Überjagung und zum Rückgang der Biberpopulation geführt hat. Heutzutage wird der Biber in vielen Regionen geschützt und seine Populationen erholen sich. Biber sind bemerkenswert anpassungsfähig und können in verschiedenen Umgebungen überleben, von dicht bewaldeten Gebieten bis hin zu urbanen Flüssen, solange Wasser verfügbar ist.
Der Biber ist also nicht nur ein Symbol für fleißige Arbeit, sondern auch ein Schlüsselspieler im Ökosystem, dessen Tätigkeit weitreichende positive Effekte auf die Umwelt hat.
Alles im Video