Samstag ist Wintersonnenwende 2024
Die Wintersonnenwende 2024 findet in der nördlichen Hemisphäre am Samstag, den 21. Dezember 2024, um 10:20 Uhr MEZ (Mitteleuropäische Zeit) statt.
Dies ist der kürzeste Tag und die längste Nacht des Jahres. Ab diesem Zeitpunkt werden die Tage wieder länger.
Die Wintersonnenwende 2024
Am 21. Dezember 2024 markiert die Wintersonnenwende den astronomischen Beginn des Winters auf der nördlichen Hemisphäre. Um 10:20 Uhr MEZ erreicht die Sonne ihren niedrigsten Stand am Himmel, und die Nacht ist länger als an jedem anderen Tag des Jahres. Für viele Kulturen und Traditionen ist dieser Moment seit Jahrtausenden von großer Bedeutung.
Astronomische Bedeutung
Die Wintersonnenwende tritt ein, wenn die Sonne den südlichsten Punkt ihrer scheinbaren Bahn am Himmel erreicht. Dies geschieht, weil die Erdachse um 23,5° geneigt ist und die Nordhalbkugel während des nördlichen Winters von der Sonne weg geneigt ist. Nach diesem Datum beginnen die Tage wieder länger zu werden, da die Sonne langsam nach Norden zurückkehrt.
Kulturelle und spirituelle Bedeutung
Die Wintersonnenwende wurde von vielen alten Kulturen gefeiert:
Germanische Völker feierten das Fest Jul, das den Sieg des Lichts über die Dunkelheit symbolisierte. Es war ein Anlass, Hoffnung und Erneuerung willkommen zu heißen.
Römische Feierlichkeiten wie die Saturnalien waren geprägt von Festen, Geschenken und der Umkehrung sozialer Rollen.
In Stonehenge, England, wurden die Steine so ausgerichtet, dass sie die Sonne zur Wintersonnenwende einrahmen – ein Hinweis darauf, wie wichtig dieses Ereignis in der Antike war.
Moderne Feiern
Auch heute ist die Wintersonnenwende ein Anlass, innezuhalten und das Ende der Dunkelheit zu feiern. Viele Menschen meditieren, zünden Kerzen an oder verbringen Zeit mit Freunden und Familie, um die wachsende Rückkehr des Lichts zu begrüßen.
Symbolik
Die Wintersonnenwende steht für:
Wandel: Ein Übergang von der Dunkelheit zum Licht.
Neuanfänge: Sie ist ein Moment der Reflektion und ein idealer Zeitpunkt, um Vorsätze für das kommende Jahr zu fassen.
Verbundenheit mit der Natur: Das zyklische Leben der Erde erinnert uns an den Rhythmus von Geburt, Tod und Wiedergeburt.
Egal, ob Du diesen Tag feierlich oder still verbringst, die Wintersonnenwende ist eine schöne Erinnerung daran, dass selbst in der tiefsten Dunkelheit das Licht immer wiederkehrt.
—-
Ich gehe in der Zeit in Pause, wir lesen uns nach der Wintersonnenwende wieder. Letz fetz aus der Oberpfalz und für zwischendurch was, folge mir einfach auf https://x.com/markusraum