Sankt-Wolfgangs-Eiche bei Thalmassing
Die Sankt-Wolfgangs-Eiche bei Thalmassing ist eine beeindruckende Stieleiche und zählt zu den größten Eichen Bayerns. Der monumentale Stamm weist im unteren Bereich starke Wucherungen auf und hat eine ovale Öffnung, die von einem Astbruch in der Vergangenheit herrührt.
Ein markanter, waagerecht abgehender Ast wird seit über 100 Jahren mit Holzpfosten abgestützt. Der Stammumfang betrug im Jahr 1905 in 1 Meter Höhe 8 Meter; bis 2021 wuchs er auf 9,80 Meter an.
Einer Legende zufolge predigte der heilige Wolfgang, einer der ersten Bischöfe von Regensburg, vor etwa 1000 Jahren unter dieser Eiche, weshalb sie seinen Namen trägt.
In einigen Überlieferungen wird berichtet, dass er seinen Stab in die Erde steckte und an dieser Stelle eine Eiche wuchs. Solche Geschichten sind typisch für heilige Bäume in der Volkskultur und verbinden Natur mit religiöser Symbolik.
Solche alten Bäume sind oft nicht nur Naturwunder, sondern auch Wallfahrtsorte oder historische Stätten. Menschen besuchen sie für spirituelle Erlebnisse oder um die beeindruckende Natur zu genießen.
Hier im Video von heute