Was geht jetzt genau wie los im Frühling?

Jetzt geht es dann los und nun beginnt die Natur im späten Winter und frühen Frühling langsam zu erwachen. Die nächsten zwei Monate (Februar und März) bringen erste deutliche Anzeichen des Frühlings.

Hier sind die wichtigsten Veränderungen und die ersten zurückkehrenden Vögel:

Februar: Die ersten Vorboten des Frühlings

Schneeglöckchen, Winterlinge und Krokusse blühen bereits an geschützten Stellen. Auch die ersten Märzenbecher und Primeln tauchen auf. Haselnuss und Erle beginnen zu blühen und geben Pollen in die Luft – erste Heuschnupfengeplagte spüren das.

Eichhörnchen werden wieder aktiver, Igel wachen gelegentlich aus dem Winterschlaf auf, und die ersten Insekten wie Hummelköniginnen und Zitronenfalter erscheinen an warmen Tagen. Erste Singvögel wie Amseln und Meisen beginnen, Reviere abzustecken und Gesänge zu üben.

März: Der Frühling kommt in Schwung

Die Weidenkätzchen blühen und liefern Nahrung für frühe Bienen. Narzissen, Blausternchen und Veilchen beginnen zu blühen. Knospen schwellen an, erste Blätter von Sträuchern wie Holunder oder Johannisbeeren entfalten sich. Amphibien wie Frösche und Kröten erwachen und wandern zu ihren Laichgewässern. Marienkäfer und Bienen werden aktiver. Mehr Zugvögel kehren zurück, und die Balzzeit beginnt.

Die ersten Rückkehrer aus dem Süden sind meist:

  • Singdrossel (ab Ende Februar) – beginnt früh mit ihrem melodischen Gesang.

  • Star (ab Mitte Februar bis März) – in wärmeren Regionen manchmal auch schon im Januar.

  • Kiebitz (Februar/März) – auffällig mit seinen akrobatischen Flugmanövern.

  • Wiesenpieper (Februar/März) – kommt in offenen Landschaften an.

  • Hausrotschwanz (März) – einer der ersten kleinen Singvögel, die aus Südeuropa zurückkehren.

  • Zilpzalp (März) – mit seinem typischen „zilp-zalp“-Ruf kündigt er endgültig den Frühling an.

  • Rotmilan (ab Mitte März sieht man ihn wieder über Feldern und Wiesen kreisen)

Ab Ende März folgen dann weitere Zugvögel wie der Weißstorch und Kuckuck.

In Bayern beginnt der Frühling oft etwas später als in wärmeren Regionen Deutschlands. Schauen wir mal, dann sehen wir schon :)

Zurück
Zurück

Bunte Vielfalt

Weiter
Weiter

Willkommen in der Dunkelheit