Am Erlbachweiher
Der idyllische Erlbachweiher, umgeben von alten Weiden und dichten Schilfufern, wurde einst als Fischteich angelegt. Im Jahr 2004 erwarb die Landeshauptstadt München das Gewässer mit staatlicher Förderung im Rahmen des BayernNetzNatur-Projekts Aubinger Moos, um es für den Naturschutz zu sichern.
Heute begeistert der Weiher als naturnahes Biotop und Rückzugsort, während die angrenzenden Feuchtwälder und Wiesen zu den wertvollsten Naturflächen der Stadt zählen. Seltene Tier- und Pflanzenarten finden hier in den Überresten des einst ausgedehnten Aubinger Mooses einen geschützten Lebensraum.
Im Weiher und dem abfließenden Erlbach tummeln sich Wasservögel und Biber – eine beeindruckende Artenvielfalt am Stadtrand. Um diese Naturschönheit für kommende Generationen zu bewahren, sind achtsames Verhalten und fachgerechte Pflege unerlässlich.
Hier im Video: