Die Zauberei der Niederschlagswahrscheinlichkeit

Jeder kennt es im Wetter App. Heute 20% Regen wahrscheinlich. Doch was ist das eigentlich und was sagt das aus?

Die Niederschlagswahrscheinlichkeit in Prozent (auch als „Regenwahrscheinlichkeit“ bezeichnet) gibt an, wie wahrscheinlich es ist, dass es an einem bestimmten Ort in einem festgelegten Zeitraum regnet. Sie ist jedoch oft missverständlich, da sie sich aus zwei Komponenten zusammensetzt:

  1. Räumliche Wahrscheinlichkeit: Dies ist die Wahrscheinlichkeit, dass an einem bestimmten Ort innerhalb der betrachteten Region Niederschlag auftritt. Wenn für eine Region also eine 50%-Wahrscheinlichkeit vorhergesagt wird, bedeutet das, dass in etwa der Hälfte des Gebiets Regen erwartet wird.

  2. Zeitliche Wahrscheinlichkeit: Das ist die Wahrscheinlichkeit, dass es in dem angegebenen Zeitraum (zum Beispiel in einer Stunde oder an einem bestimmten Tag) Niederschlag gibt.

Mathematisch kann man die Niederschlagswahrscheinlichkeit daher vereinfacht als Produkt der beiden Wahrscheinlichkeiten betrachten. Wenn ein Wettermodell also mit 70%-iger Sicherheit vorhersagt, dass es regnen könnte, und wenn in einem bestimmten Gebiet etwa 50% des Gebiets betroffen wären, ergibt sich eine Niederschlagswahrscheinlichkeit von etwa 70%×50%=35%..

Zusammengefasst bedeutet die Niederschlagswahrscheinlichkeit in Prozent:

  • Es besteht eine Wahrscheinlichkeit, dass es irgendwo innerhalb des angegebenen Gebietes und in dem festgelegten Zeitraum regnen wird.

  • Bei einer 30%-igen Regenwahrscheinlichkeit könnte es also sein, dass nur eine geringe Fläche oder eine kurze Zeit betroffen ist, während bei 100% die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass es im gesamten Gebiet und im gesamten Zeitraum regnet.

Zurück
Zurück

Bisserl was zum Schnee

Weiter
Weiter

Wie schwer ist die Luft über mir?