Parkstein, der schönste Basaltkegel Europas
Der Parkstein in der Oberpfalz ist ein beeindruckendes Naturdenkmal und gehört zu den bedeutendsten Basaltkegeln Europas. Der erloschene Vulkan entstand vor etwa 24 Millionen Jahren und ist heute für seine markanten Basaltsäulen bekannt. Auf dem Gipfel des 595 Meter hohen Parksteins bietet sich eine tolle Aussicht über die Umgebung. Außerdem gibt es das Vulkanmuseum Parkstein, das die geologische Geschichte und vulkanische Aktivität der Region anschaulich erklärt.
Fakten:
Der Parkstein in der Oberpfalz ist ein beeindruckendes Naturdenkmal und geologisches Highlight Bayerns. Er liegt in der Nähe von Weiden in der Oberpfalz und gilt als einer der schönsten Basaltkegel Deutschlands.
Der Parkstein ist ein etwa 24 Millionen Jahre alter Vulkan aus der Tertiärzeit.
Er entstand durch aufsteigendes Magma, das an die Erdoberfläche drang und dort erkaltete, wobei sich charakteristische Basaltsäulen bildeten.
Der Vulkan war einst aktiv, doch heute sind nur noch die Überreste des erkalteten Lavastroms sichtbar.
Die Basaltsäulen am Parkstein sind besonders regelmäßig und senkrecht angeordnet, was an eine Orgel erinnert.
Auf dem Gipfel des 595 Meter hohen Vulkans steht eine Burgruine, die einst eine wichtige strategische Rolle spielte.
Der Parkstein wurde von Alexander von Humboldt als "schönster Basaltkegel Europas" bezeichnet.
Was geht da noch?
Geopfad & Vulkan-Erlebnisweg: Ein Lehrpfad mit Info-Tafeln erklärt die geologische Entstehung.
Vulkanmuseum Parkstein: Hier gibt es interaktive Exponate, die den Vulkanismus in der Region veranschaulichen.
Aussichtsplattform: Von hier aus hat man einen großartigen Blick über die Oberpfälzer Landschaft.
Der “Vulkan” Parkstein ist ein beliebtes Ausflugsziel für Natur- und Geschichtsinteressierte sowie für Wanderer und Geologie-Fans.
Hier siehst Du ein paar Bewegtbilder vom Ort - war ich gestern.
Letz fetz und eine gute Nacht da draussen,…..