Polarnacht in Mini

Gestern stand der Vollmond fett am Himmel unter dem Wald und oben am Berg wo ich war, liefen die Schneekanonen. War schon fett anzuschauen, doch in der weiten Flur habe ich wie geplant keine Bilder machen können. Ich mag es in einer klaren Vollmondnacht zu fotografieren. Ging dann halt nicht.

Hier Bilder von den Schneekanonen und weiter unten das Video dazu.

Wenn es am 16. Januar klar ist in der Nacht, kann man den Mars in Opposition beobachten, heisst, Mars befindet sich in Opposition zur Sonne und ist somit die gesamte Nacht über besonders hell und gut sichtbar.

Was mir gestern in der Nacht noch ins Auge gestochen ist, rotglühend am Sternenhimmel ist Betelgeuze.

Betelgeuze ist einer der markantesten und bekanntesten Sterne am Nachthimmel. Der Stern ist der Schulterstern des Sternbildes Orion und leicht zu erkennen an seiner rötlichen Farbe. Es handelt sich um einen Roten Überriesen, einen der größten bekannten Sterne im Universum. Er befindet sich etwa 640 Lichtjahre von der Erde entfernt.

Betelgeuze ist extrem groß – sein Durchmesser wäre größer als die Umlaufbahn des Mars, wenn er anstelle der Sonne stünde. Seine Helligkeit schwankt unregelmäßig, was typisch für einen pulsierenden Überriesen ist.

Betelgeuze befindet sich in einer späten Lebensphase und wird in astronomischen Maßstäben bald (d.h. in den nächsten 10.000 bis 100.000 Jahren) als Supernova explodieren. Wenn dies geschieht, wird das Ereignis von der Erde aus beeindruckend sichtbar sein – für einige Wochen könnte der Stern sogar tagsüber leuchten.

Doch schauen wir mal, dann sehen wir schon :)

Zurück
Zurück

Bilder von heute draussen

Weiter
Weiter

Unser Mond ohne Namen?