Sind Pilze Tiere?

Pilze betreiben keine Photosynthese wie Pflanzen und nehmen ihre Nährstoffe durch Zersetzung organischen Materials auf. Sie bilden ein eigenes Reich neben Pflanzen und Tieren. Genetische Studien zeigen, dass Pilze enger mit Tieren verwandt sind als mit Pflanzen.

Pilze gehören somit zu einem eigenen Reich der Lebewesen auf unserem Planeten. Während Tiere und Pilze beide zu den Eukaryoten gehören, also Zellen mit Zellkernen haben, unterscheiden sie sich doch in vielen biologischen Aspekten.

Hier einige Unterschiede zwischen Pilzen und Tieren:

Zellstruktur:

  • Pilze haben Zellwände, die aus Chitin bestehen, ähnlich wie das Exoskelett von Insekten. Daher tatsächlich fleischähnlich.

  • Tiere haben keine Zellwände, sondern nur eine Zellmembran.

Ernährung:

  • Pilze sind heterotroph, was bedeutet, sie können ihre Nahrung nicht durch Photosynthese herstellen. Sie ernähren sich von toter oder lebender organischer Materie.

  • Tiere sind ebenfalls heterotroph, sie nehmen Nahrung durch den Verzehr anderer Organismen zu sich.

Beweglichkeit:

  • Die meisten Pilze sind sessil, das heißt, sie bewegen sich nicht von ihrem Wachstumsort* weg.

  • Tiere sind in der Regel mobil und können sich fortbewegen.

Fortpflanzung:

  • Pilze pflanzen sich oft durch Sporen fort, die durch den Wind oder andere Mittel verbreitet werden.

  • Tiere pflanzen sich meist geschlechtlich oder ungeschlechtlich (z.B. durch Knospung bei einigen Tieren) fort, aber nicht durch Sporen.

Diese Unterschiede machen Pilze und Tiere zu deutlich verschiedenen Gruppen von Lebewesen, obwohl sie beide keine Pflanzen sind.

*Gibt es denn „bewegliche“ Pilze?

Ganz klares Ja, z.B. der Hexenbutter, ein Schleimpilz, ist ein Pilz, der in gewisser Weise als "beweglich" betrachtet werden kann, obwohl das nicht in dem Sinne bedeutet, dass er sich aktiv fortbewegt wie ein Tier.

Was oft als Bewegung bei Schleimpilzen interpretiert wird, ist eigentlich ein langsames, amöbenartiges Fließen oder Kriechen. Dies ist jedoch keine echte Fortbewegung im Sinne von Tieren, sondern eher eine Art von Zellmigration oder Zellverlagerung, die durch chemische Signale und Nahrungssuche gesteuert wird.

Wie auch immer geht dieser Hexenbutter aktiv auf Nahrungssuche durch den Wald und Garten. Er ist mal hier und mal da, was sich beobachten lässt wenn man viel Zeit hat :)

Hier sind noch einige Geheimnisse zu lüften. Bedenke: Pilze sind enger mit Tieren verwandt sind als mit Pflanzen.

Zurück
Zurück

So wird das Wetter am WE

Weiter
Weiter

Kann man die Hirschbrunft noch “hören”?